Ist Trockenfutter, für Hunde und Katzen artgerecht?

05.11.2024

Nassfutter ist in vielerlei Hinsicht eine artgerechtere Wahl für Hunde und Katzen als Trockenfutter, insbesondere, wenn man die natürlichen Bedürfnisse dieser Tiere berücksichtigt.


Warum Nassfutter die bessere Wahl ist:

1. Hoher Feuchtigkeitsgehalt: Ein wesentlicher Vorteil von Nassfutter ist sein hoher Wasseranteil, der den Tieren hilft, ihren Flüssigkeitsbedarf besser zu decken. Dies ist besonders für Katzen wichtig, da sie von Natur aus wenig trinken und ihren Wasserbedarf größtenteils über die Nahrung decken sollten. Eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme unterstützt die Nierenfunktion und verringert das Risiko von Harnwegsproblemen.


2. Artgerechtere Zusammensetzung: Hochwertiges Nassfutter enthält oft mehr tierisches Protein und weniger unnötige Füllstoffe wie Getreide oder pflanzliche Nebenprodukte. Dies kommt den Ernährungsbedürfnissen insbesondere von Katzen entgegen, die als obligate Fleischfresser tierische Proteine für ihre Gesundheit benötigen. Auch Hunde profitieren von einer fleischbasierten, proteinreichen Ernährung.


3. Weniger Verarbeitung: Nassfutter ist in der Regel weniger stark verarbeitet als Trockenfutter. Der schonendere Herstellungsprozess bewahrt mehr Nährstoffe und sorgt dafür, dass die natürlichen Vitamine und Mineralien der Zutaten besser erhalten bleiben. Dies kann sich positiv auf die Vitalität und das allgemeine Wohlbefinden der Tiere auswirken.


4. Geschmack und Akzeptanz: Nassfutter hat durch seinen höheren Feuchtigkeitsgehalt und intensiveren Geruch oft eine höhere Akzeptanz bei Tieren. Dies ist besonders wichtig bei wählerischen Tieren oder solchen mit geringem Appetit.



Nachteile von Trockenfutter im Vergleich:

Dehydrierung: Der geringe Wassergehalt von Trockenfutter kann langfristig zu Dehydrierung führen, was Nierenprobleme begünstigen kann, insbesondere bei Katzen.

Übermäßige Kohlenhydrate: Viele Trockenfuttersorten enthalten große Mengen an Kohlenhydraten, die für Katzen und Hunde nicht notwendig sind und zu Übergewicht führen können.

Versteckte Zutaten: In billigeren Trockenfuttersorten werden häufig minderwertige Fleischnebenprodukte oder Füllstoffe verwendet, die für eine ausgewogene, artgerechte Ernährung ungeeignet sind.


Fazit:

Nassfutter ist für die meisten Hunde und Katzen die bessere Wahl, wenn es um eine artgerechte Ernährung geht. Der höhere Feuchtigkeitsgehalt, die proteinreiche Zusammensetzung und der geringere Verarbeitungsgrad machen es gesünder und natürlicher für Haustiere. Wer sich für eine artgerechte Fütterung seines Tieres einsetzt, sollte daher bevorzugt auf hochwertiges Nassfutter oder eine ausgewogene Frischfütterung (BARF) setzen.