Auf welche Qualitätsmerkmale, muss man achten, vor dem Kauf von Nassfutter?

24.10.2024

Beim Kauf von Nassfutter für Haustiere, insbesondere Hunde und Katzen, sollten mehrere Qualitätsmerkmale beachtet werden, um sicherzustellen, dass es gesund und nahrhaft ist. Hier sind die wichtigsten Punkte:

1. Hoher Fleischanteil: Achte darauf, dass Fleisch (nicht Fleischnebenerzeugnisse) an erster Stelle in der Zutatenliste steht. Fleisch ist die Hauptquelle für Protein, das für die Gesundheit des Tieres wichtig ist.


2. Deklaration der Inhaltsstoffe: Eine klare und transparente Zutatenliste ist ein gutes Zeichen. Vermeide Futter mit allgemeinen Begriffen wie „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“, da dies minderwertige Teile wie Schnäbel oder Federn umfassen kann.


3. Ohne künstliche Zusätze: Nassfutter sollte keine künstlichen Farb-, Konservierungs- oder Aromastoffe enthalten. Diese Zusätze sind oft unnötig und können sogar gesundheitsschädlich sein.


4. Getreidefrei oder geringer Getreideanteil: Tiere, besonders Katzen, benötigen wenig bis gar kein Getreide. Ein hoher Getreideanteil kann auf minderwertige Inhaltsstoffe hindeuten und bei empfindlichen Tieren Verdauungsprobleme auslösen.


5. Zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe: Ein gutes Nassfutter sollte eine ausgewogene Menge an Vitaminen und Mineralien enthalten, wie z.B. Vitamin A, D und E sowie Kalzium, Phosphor und Omega-3-Fettsäuren.


6. Natürliches Futter (ohne Zucker): Vermeide Futter, das Zucker oder Karamell enthält, da dies ungesund ist und nur der Optik oder dem Geschmack dient.


7. Tierartgerechte Zusammensetzung: Die Zusammensetzung sollte den natürlichen Bedürfnissen des Tieres entsprechen. Katzen sind z.B. strikte Fleischfresser und benötigen einen höheren Proteinanteil als Hunde.


8. Feuchtigkeit und Konsistenz: Nassfutter hat den Vorteil eines hohen Feuchtigkeitsgehalts, was besonders für die Gesundheit der Nieren wichtig ist. Achte darauf, dass das Futter saftig ist und nicht zu trocken oder pastös wirkt.


9. Frei von Füllstoffen: Zutaten wie Soja, Mais oder Weizenkleie dienen oft nur als Füllstoffe und tragen wenig zur Ernährung bei. Hochwertiges Nassfutter sollte auf diese Inhaltsstoffe verzichten.


10. Herkunft und Herstellung: Es ist von Vorteil, wenn das Nassfutter aus kontrollierter, transparenter und verantwortungsvoller Herstellung stammt. Bio-Qualität oder regionale Produktion sind hier oft ein Pluspunkt.



Indem Du auf diese Merkmale achtest, stellst Du sicher, dass Dein Haustier eine ausgewogene, gesunde Ernährung erhält.